Warum stockt der Ausbau der Windkraft?

Die Energiewende hängt dem Zeitplan hinterher. Zumindest bei der Windkraft. Die Anzahl der Neubauten hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen. Woran das liegt und wie man den Ausbau beschleunigen kann, erklären wir in einem kurzen Beitrag.

 

nano / 3sat

Deutschland

 

Bürgergeld

Das neue Bürgergeld soll Schwachstellen des Arbeitslosengeld II ausbügeln. Statt die Menschen so schnell wie möglich in irgendeinen Job zu vermitteln, soll in Zukunft mehr Wert auf Ausbildung und Qualifikation gelegt werden. Denn wer gut ausgebildet und glücklich ist, bleibt auch länger in seinem neuen Beruf. Was sich sonst noch ändert und welche Kritik es auch am neuen System gibt, zeigen wir in einem kurzen Beitrag.

 

nano / 3sat

Deutschland

 

 

Neues Alzheimer-Medikament

Der Wirkstoff Lecanemab ist ein Antikörper, der den Verfall im Gehirn von Patienten verlangsamen soll. In einer Studie lieferte der Wirkstoff gute Ergebnisse, hatte allerdings auch Nebenwirkungen. Wir haben mit Betroffenen gesprochen und erklären, wie genau Lecanemab funktioniert und für wen das Medikament geeignet ist.

 

nano/3sat

Deutschland

 

Buchungsplattform für Luxushotels

Urlaub ist schön – und teuer. Vor allem das Hotel sprengt oft ein großes Loch in die Kasse. Wie wäre es, wenn man den Preis fürs Zimmer selbst bestimmen kann? Eine Plattform im Internet verspricht genau das. Wie es funktioniert und wieviel Geld man wirklich sparen kann, haben wir getestet.

 

Galileo / ProSieben

Deutschland

 

Tandem-Solarzelle

Die Energiewende läuft. Und am preiswertesten lässt sich Strom mit Photovoltaik produzieren. Kein Wunder, dass Forscher auf der ganzen Welt versuchen, die Solarzellen effizienter zu machen. Auf gleicher Fläche kann man so mehr Elektrizität produzieren. Aktuelle Zellen schaffen im Alltag einen Wirkungsgrad von knapp 20 Prozent. An der Uni Wuppertal sind die Forscher schon deutlich weiter. Ihre Zellen sollen günstiger, dünner, flexibler und effizienter sein. Wie genau das funktionert, habe wir uns angeschaut.

 

nano / 3sat

Deutschland

 

 

Jeans mit gutem Gewissen

Die Herstellung von Jeans ist meistens eine riesige Sauerei. Große Mengen Wasser, Chemikalien und schlechte Arbeitsbedingungen sind die Hauptprobleme. Schließlich werden die Hosen oft in Ländern mit niedrigen Löhnen und geringen Sozialstandards hergestellt. Weil die Modehäuser Monate im voraus Ware bestellen müssen, landet ein großer Teil der Kleidung am Ende ungetragen im Müll oder wird verramscht. Eine neue Jeansfabrik in Deutschland will es besser machen. Aber kann sich das rechnen? Wo immer möglich setzt der Hersteller auf Hightech. Und nur das zu produzieren, was die Kunden auch kaufen, spart ebenfalls Geld. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.

 

nano / 3sat

Deutschland

 

 

Wozu brauchen wir Erdöl?

Deutschland ist abhängig von Erdöl. Weil es einfach überall drin ist. Wir sind der Frage nachgegangen, was genau aus Erdöl gemacht wird. Und welche Alternativen es gibt, um Kohlenstoff aus Erdöl zu ersetzen.

 

nano / 3sat

Deutschland

 

 

Dry aged Fisch

Fisch muss auf Eis liegen und verdirbt schnell. Das war schon immer so. Ein Hamburger Fischhändler wollte das so nicht akzeptieren und hat damit begonnen, Fisch trocken reifen zu lassen. Bis zu vier Wochen lässt er das Fleisch liegen. Und verwertet auch Teile der Tiere, die andere Händler wegwerfen. Wir haben uns seine ungewöhnlichen Methoden angeschaut und probiert.

 

Galileo / ProSieben

Deutschland